Der Kurs «Medizinische Grundlagen» eignet sich für Personen, die sich einen komplementärmedizinischen oder naturheilkundlichen Beruf aneignen möchten oder sich in diesem Bereich weiterbilden wollen. Ebenfalls ermöglichen wir, einzelne Module zu besuchen, um das medizinische Wissen zu erweitern.
Die Ausbildung soll Ihnen ein umfassendes Verständnis von den physiologischen und pathologischen Vorgängen, vom Bau und der Funktion des menschlichen Körpers vermitteln. Sie ermöglicht Ihnen als Therapeut/in, die pathologischen Bilder des Klienten zu verstehen, um mit dem medizinischen Fachpersonal kommunizieren zu können. Sie lernen die Funktionen des Körpers kennen und erwerben die Fähigkeit, den Menschen mit all seinen Unzulänglichkeiten vorurteilsfrei annehmen zu können.
Zusätzlich werden Sie auch mit anderen menschlichen Bedürfnissen, Verhaltensmustern und Wünschen vertraut gemacht. Wir zeigen Sichtweisen aus der Schulmedizin und der Naturheilkunde auf und den notwendigen Dialog dazwischen. Das Wissen wird anwendungsorientiert in interessanter Umgebung weitergegeben und wird Ihnen eine solide Basis in Medizin, Kommunikation und Naturheilkunde geben.
Sie lernen als Studierende, Ihren Betrieb unternehmerisch, nach ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Grundsätzen zu führen. Kenntnisse rechtlicher Bestimmungen, betriebs- und administrativer Praxisabläufe sind dabei ebenso unerlässlich, wie eine kontinuierliche Qualitätssicherung und -entwicklung. Sie lernen, den Betriebsablauf und die Administration sicher zu führen und die eigenen therapeutischen Tätigkeiten zu dokumentieren.
Schlussendlich erlangen Sie die Kompetenz der therapeutischen Arbeit und sind in der Lage, die Klienten- / Patientenbetreuung mit angemessener Gestaltung der Kommunikation und Beziehung zu fördern und zu unterstützen.