
15/05/2023 0 Kommentare
Fit ins neue Jahr mit Smoothies
Was sind Smoothies und warum solltest Du sie in Deine Ernährung integrieren? Smoothies sind momentan voll im Trend, jedoch sind sie weit mehr als nur ein Lifestylegetränk!!! Sie geben uns die nötige Power für einen guten Start in den Tag, überbrücken das Nachmittagstief, beruhigen am Abend, erfrischen im Sommer und wärmen im Winter. Durch die...
Fit ins neue Jahr mit Smoothies
Was sind Smoothies und warum solltest Du sie in Deine Ernährung integrieren?
Smoothies sind momentan voll im Trend, jedoch sind sie weit mehr als nur ein Lifestylegetränk!!! Sie geben uns die nötige Power für einen guten Start in den Tag, überbrücken das Nachmittagstief, beruhigen am Abend, erfrischen im Sommer und wärmen im Winter. Durch die vielen Mikronährstoffe stärken sie unsere Abwehrkräfte und kurbeln unseren Stoffwechsel an.
Obst, Gemüse und Kräuter sind gesund, das wussten schon unsere Grosseltern. Heute sind die zahlreichen positiven Effekte von Obst, Gemüse und Kräuter mit unzähligen Studien untermauert. Das Vorbeugen gegen Zivilisationskrankheiten, das Stärken des Immunsystems und die antioxidative Wirkung sind nur einige Beispiele. Aus diesem Grund wurde auch die 5 am Tag Kampagne ins Leben gerufen. Man sollte jeden Tag 2 Portionen Obst und 3 Portionen Gemüse essen. Und das möglichst frisch, zu 2/3 roh und in allen Farben des Regenbogens. Einige Ernährungsgesellschaften sprechen sogar von 8 bis gar 10 Portionen, da das Obst und Gemüse häufig unreif geerntet wird und teilweise lange Transportwege hinter sich hat. Dazu kommt noch, dass unsere Nährböden immer mehr ausgelaugt sind. Nun, solche Mengen regelmässig zu verzehren, fällt vielen schwer. Smoothies gelten zwar nicht als Ersatz für frisches Obst und Gemüse, 2 der 5 Portionen können aber, gemäss WHO, gut ersetzt werden. Diese Aussage trifft vor allem auf gekaufte Smoothies zu, da sie meist pasteurisiert, faserstoffarm und gezuckert sind. Bereitet man die Smoothies selbst aus frischem Obst und Gemüsen zu und pimpt sie gar noch mit frischen Kräutern oder Faserstoffen auf, kann man diese durchaus als vollwertige Portion erachten. Denn durch das Mixen nehmen wir die Stoffe auch schneller auf.
Smoothies selbst herzustellen ist ganz einfach. Alles was Du dazu brauchst ist, ein Mixer und eine frische Auswahl an Obst, Gemüse, Kräuter und natürlich ein Glas.
Es lohnt sich, diese Seite zu abonnieren, denn hier werden wir Dich, jede Woche mit einem leckeren, neuen Smoothie Rezept überraschen.
Vorab schon mal ein paar Tipps, auf was Du achten solltest;
Verwende immer vollreife und ungespritzte Zutaten. Geht das nicht, kannst Du als Alternative auch auf gefrorenes Obst und Gemüse zurückgreifen. Diese sind meist vitaminhaltiger als frisches Obst aus Übersee mit langen Transportwegen.
Produziere nicht auf Vorrat. Obst oxidiert mit Sauerstoff und viele Vitamine gehen schnell verloren. Also geniesse Deinen Smoothie am besten gleich nach der Zubereitung.
Ist der Smoothie zu dick? Wasser und Obstsaft eignen sich gut zum Verdünnen.
Regionale und saisonale Zutaten sind gehaltvoller und nachhaltiger. Klar darfst Du Dir auch mal was Exotisches gönnen, Alles was Du brauchst wächst aber in Deiner Umgebung.
Ein Smoothie gilt nicht als Getränk, sondern muss als (Zwischen-) Mahlzeit betrachtet werden. Denn auch wenn Du kein Zucker zugibst, haben die Früchte reichlich Fruchtzucker. Um so mehr Gemüseanteil der Smoothie hat, desto weniger Kalorien hat er.
Reichere Deinen Smoothie mit balaststoffhaltigen Cerealien an. Sie quellen im Verdauungstrakt und sorgen so für eine längere Sättigung und reinigen den Darm.
Verwende, wenn immer möglich, die Schale mit (z.B. Äpfel) nebst den vielen Faserstoffen, sitzen hier die meisten Vitamine.
In diesem Sinne, bleib gesund und vergiss nicht einen Like zu hinterlassen und schau nächste Woche wieder vorbei, um das erste leckere Smoothie-Rezept nicht zu verpassen.
Medicus Schule
Fachschule für Naturheilkunde
https://www.instagram.com/medicus_schule/
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen